
Wie verhindere ich den Remote-Koller?
Herausforderungen
- Wie kann ich den Remote-Koller verhindern?
- Was hebt meine Stimmung und macht mich wieder optimistisch?
- Wie nutze ich meine neu gewonnene Zeit sinnvoll?
Lösungsvorschläge
Schreibe vor dich hin
Halte deine Gedanken und Ideen schriftlich fest. Schreibe Briefe, E-Mails, Ziele und To-Do-Listen. Vielleicht beginnst du sogar ein Buch zu schreiben oder einen Artikel für remoteKIT (Melde dich bei uns hi@remotekit.ch). Oder publiziere ein eBook mit Hilfe von www.canva.com.
Schreiben hilft dir, deine Gedanken zu sortieren und somit dich selber zu entlasten.
Visualisiere ganz einfach
Sei kreativ und beginne zu zeichnen und malen. Lass dich zum Beispiel von Sketchnotes inspirieren, welche dir nach der Krise helfen, besser zu visualisieren und dich auszudrücken.
Besuche zum Beispiel sketchnote-love.com und lade dir die Hilfsmittel herunter, welche dir den Einstieg ermöglich. Oder besuche mal wieder www.pinterest.ch und lass dich inspirieren.
Lerne dazu
Nutze die Zeit und befass dich mit all den spannenden Sachen die du schon immer lernen wolltest. Schau dir Lernvideos auf YouTube (www.youtube.com) an oder nutze Lernplattformen wie Udemy (www.udemy.com). Geh sogar noch einen Schritt weiter und mache gleich noch die Online-Zertifizierung.
IT-Wissen
- Scrum (www.scrum.org)
- Kanban (www.kanban.university)
- SAFe (www.scaledagileframework.com)
Weitere Fähigkeiten
- Lernen von berühmten Personen und Profis (www.masterclass.com)
- Coursera (www.coursera.org)
- Ivy-League Universitätskurse kostenlos (Ivy-League)
Beweg dich
Die gewonnene Zeit durch den wegfallenden Arbeitsweg ist ein perfektes Fenster für Fitness. So sorgt eine Yoga-Session noch vor Arbeitsbeginn für einen gesunden Start in den Tag. Klassische Eigengewicht-Übungen wie Liegestütze oder Kniebeuge, aber auch Sit-ups, Planking oder Hampelmänner sind perfekte Pausenfüller oder nach Feierabend der perfekte Gegenpol zum Sitzen.
Wer trainieren will, musste bisher nicht ins Fitnessstudio und kann es aktuell auch nicht. Das Internet ist voll mit Workout-Angeboten, beispielsweise auf Youtube oder nutze zum Beispiel die App von Freeletics (Android | iOS).
Erhol dich im Schlaf
Nutze die freie Zeit und erhole dich mit viel Schlaf. Dies hat zudem den Vorteil dass die Zeit bis zum Ende der Krise schneller vergeht. Kannst du nicht gut einschlafen? Dieser Trick ( 4-7-8-Atemtechnik) hilft dir dabei, innert einer Minute einzuschlafen.
- durch die Nase einatmen und bis vier zählen
- den Atem anhalten und bis sieben zählen
- durch den Mund ausatmen und bis acht zählen
- dabei die Zungenspitze hinter die oberen Schneidezähne an den Gaumen legen, sodass die Luft rechts und links von der Zunge mit einem leichten Rauschen entweicht
wiederhole Schritt eins bis vier bis du wieder aufwachst
Lerne dich kenne
Mach mal wieder einen Persönlichkeitstest und lerne dich besser kennen. Führe zum Beispiel eine Denkstilanalyse (www.denkstilanalyse.ch) basierend auf dem Herrmann Brain Dominance Instrument® (HBDI®) (www.hbdi.de) durch und finde heraus, wie du denkst. Ein weiterer populärer Test basiert auf dem Meyers-Briggs-Typenindikator. Du kannst ihn hier gratis ausfüllen.
Verwandte Artikel & weitere Links
Remote-Arbeit Verhaltenskodex → Wie verhalten wir uns als Team bei der Remote-Arbeit?
Vertrauen schenken → https://www.business-wissen.de/artikel/mitarbeiterfuehrung-den-mitarbeitern-vertrauen-schenken/
Sinnkrise überwinden → Wie überwinde ich die Corana-Sinnkrise?