
Welche Energizer kann ich bei der Remote-Arbeit nutzen?
Herausforderungen
Energizer – die kurze Unterbrechung deiner Arbeit, die dir neuen Fokus und Elan bringt. Doch:
-
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich remote arbeite?
-
Welche Alternativen habe ich zu Tischtennis- und Tischfussballmatches mit meinen Arbeitskollegen?
-
Welche sinnvollen Aktivitäten kann ich zu Hause als Pause einbauen?
Lösungsvorschläge
Das Kurzpausensystem
Prinzipiell geht es bei den Kurzpausen darum, die Ermüdung aufgrund der aktuellen Tätigkeit zu unterbrechen, sich zu erholen, um danach wieder mit neuen Gedanken und vollem Elan an der Aufgabe arbeiten zu können. Durch die Kurzpausen erhöhen sich nachweislich die Produktivität und die Kreativität. Dabei ist es wichtig, dass in den Pausen nicht dieselben Teile des Gehirns beansprucht werden, wie bei der Arbeit – das Handy ist daher ungeeignet für eine Pause!
Plane dir alle 40-60 Minuten eine Pause von mindestens 10 Minuten ein. Wenn du keine Zeit für eine Pause hast, hast du sie erst recht nötig!
Mache richtig Pause und arbeite richtig, nicht halb Pause, halb arbeiten, das funktioniert nicht. Gönne dir und deinem Körper diese Pause.
Generelle Ideen
-
Entferne dich von deinem Arbeitsplatz, stehe aufrecht und geniesse drei bewusste Atemzüge. Atme dabei tief ein, fühle wie sich dein Brustkasten hebt. Atme danach aus und fühle wie sich deine Schultern senken.
-
Gehe nach draussen mit deinem Kaffee/Tee, lass das Smartphone beiseite. Lausche den Geräuschen und schau in die Ferne – dein Blick ist sonst schon genug in die Nähe, auf den Bildschirm gerichtet.
-
Bereite dir etwas zu essen zu und geniesse es. Das Rüsten einer Karotte, Gemüse oder das Schneiden einer Frucht bringen dir einen neuen Fokus. Und ganz ehrlich: Was schmeckt besser als ein frischer, schön geschnittener Apfel?
-
Trinke ein Glas Wasser. Wasser ist in vielen Prozessen des Körpers beteiligt und hat dadurch einen grossen Effekt auf deine Performance.
Bewege dich ausreichend
Der Körper ist evolutionsbedingt dazu gemacht, sich zu bewegen und nicht um zu sitzen. Indem du dich bewegst, wird dein Kreislauf angeregt und du wirst dich dadurch viel fitter fühlen. Deshalb:
-
Mach eine Runde in deinem Garten oder um deinen Block. Geniesse die Natur, bemerke, wie sich die Vegetation im Frühling entwickelt und erfreue dich an diesem Anblick.
-
Mache ein paar Dehnungsübungen und konzentriere dich auf das Körpergefühl.
-
Mache ein paar Kraft- oder Yoga-Übungen.
Mehr Lust auf etwas Spielerisches?
-
Verbessere deine Jonglierkünste.
-
Musiziere für 10 Minuten auf deinem Lieblingsinstrument oder singe laut zu Radiomusik.
-
Spiele eine Runde Dart.
-
Free-throw Challenge: Verbessere deine Freiwürfe auf den Papierkorb.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mach eine kurze Pause und erhalte durch Spass, Ablenkung oder Genuss mehr Energie fürs Arbeiten.
Verwandte Artikel & weitere Links
Siehe auch folgende Seite: Remote Icebreakers – Auflockerungsübungen