Wie gestalte ich eine Agenda bei einem Remote-Meeting?

by | Mrz 25, 2020 | Führung | 0 comments

Herausforderungen

  • Die Meeting- oder Workshop-Teilnehmer verlieren den Fokus?

  • Die Teilnehmer wissen nicht, bei welchem Agenda-Punkt wir stehen?

  • Die Agenda ist nicht sichtbar?

Lösungsvorschläge

Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Digitalisierung der Agenda in einem Kanban-Board. Im Kanban-Board gibt es die fünf Spalten “To Do”, “In Progress”, “Done”, “Obsolet”, “Regeln”:

  • To Do > Agendapunkte, welche noch zu bearbeiten sind befinden sich in dieser Spalte.

  • In Progress > Agendapunkt, welcher aktuell in Bearbeitung steht.

  • Done > Agendapunkte in dieser Spalte wurden bereits fertig bearbeitet.

  • Obsolet > Agendapunkte, welche nicht mehr bearbeitet werden müssen.

  • Regeln > die Meetingregeln werden transparent und sichtbar festgehalten.

Beispiel für ein Agenda Kanban-Board in Trello:

Über folgenden Link kann auf das Trello-Board zugegriffen werden:

https://trello.com/b/z9pg8Kuc/remotekit-agenda

Das Board kann auch direkt kopiert werden (Account notwendig) – viel Spass und Erfolg damit.

Folgende Good Practices haben sich bewährt:

  • Regeln zu Beginn besprechen und direkt anpassen > in eigener Spalte sichtbar machen.

  • Timebox sichtbar machen (siehe oben z.B.: Begrüssung & Regeln – 2′ (steht für 2 Minuten)).

Folgende Tools können für eine Agenda genutzt werden:

  • Trello (Free)

  • Jira (Lizenz notwendig)

  • Excel (Lizenz notwendig)

Verwandte Artikel & weitere Links

Tools → remoteKIT Tools

Trello → Trello

Jira (Atlassian) → Jira

Remote-Meetings – Wie führen wir Remote-Meetings durch?

remoteKIT Meeting Cards → Meeting Cards