
Wie gestalte ich Remote-Arbeit als Führungskraft?
Herausforderungen
-
Wie gelingt mir und meinem Team der schnelle und optimale Einstieg in die Remote-Arbeit?
-
Was muss ich als Führungskraft beachten?
Lösungsvorschläge
Suche dir einen geeigneten Platz
Mache einen Ort zu deinem Bereich, in welchem du produktiv sein kannst und von deinem Privatleben getrennt bist.
Verwende Video
Es ist wichtig, dass deine Teammitglieder dich sehen und hören können. Nutze eine gute Kamera, viel Licht und trage ein Headset. Beachte, dass deine Webcam so platziert ist, dass sie im Hintergrund kein Fenster hat. Dies führt zu Ablenkungen für die anderen Teilnehmenden und die Helligkeit des Fensters macht die arbeitende Person schlecht sichtbar.
Definiere die Spielregeln (Kodex)
Sprich über die Erwartungen bezüglich Zusammenarbeit und halte diese gemeinsam schriftlich fest. Die gemeinsame Entwicklung und Definition dieser Spielregeln ist ein wichtiger Prozess, damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit folgen kann. Hier gehts zum Verhaltenskodex.
Schenke Vertrauen
Bei der Remote-Arbeit dreht sich alles um Vertrauen und Kommunikation. Sei dir dem bewusst und schenke Vertrauen.
Nutze Tools
Es stehen dir grossartige Tools wie Microsoft Teams, Zoom, Slack etc. zur Verfügung. Informiere dich über die verfügbaren Tools und experimentiere mit diesen. Hier gehts zu unserer Tool-Sammlung für Videokonferenzen.
Sehe die aktuelle Situation als Chance
Beginne ohne grosse Erwartungen, experimentiere und erweitere deine Fähigkeiten und die deines Teams. Führe regelmässig Rückblicke durch, welche zu kontinuierlichen Verbesserungen und somit zu mehr Vertrauen führen.
Verwandte Artikel & weitere Links
Tools für Videokonferenzen: Videokonferenzen
Remote-Arbeit Verhaltenskodex: Wie verhalten wir uns als Team bei der Remote-Arbeit?
Vertrauen schenken: https://www.business-wissen.de/artikel/mitarbeiterfuehrung-den-mitarbeitern-vertrauen-schenken/